Buchbeschreibung:

Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang
VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT.

Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer landet mit Fieber im Bett?

Wie die noch junge Disziplin der Psychoneuroimmunologie beweist, Psyche, Gehirn und Immunsystem wirken aufs engste zusammen. Unser Immunsystem steht in ständiger Wechselwirkung mit unseren Gedanken, unserem Verhalten, unseren Gefühlen. Neueste Studien zeigen: Chronischer Stress, z. B. in Beziehungen oder im Job, macht uns nicht nur anfälliger für Infektionen, sondern kann unser Leben erheblich verkürzen, ja langfristig zu schweren Leiden wie Krebs und Autoimmunkrankheiten führen.

Umgekehrt – so die gute Nachricht – mobilisieren positive Gedanken sowie seelische Ausgeglichenheit und inneres Wohlbefinden unsere Selbstheilungskräfte, die Krankheiten verhindern.

Christian Schubert plädiert für ein neues Denken in Medizin und Forschung, das den ganzen Menschen im Blick hat – und einen radikalen Wandel unseres Gesundheitswesens erfordert.

 

Quelle: http://www.christian-schubert.at

 


"Fange an", sagt der Meister, "dann wirst du lernen."

"Ich weiß nicht genug", antwortet der Schüler.

"Dann warte", sagt der Meister.

"Wie lange?", fragt der Schüler.

"Bis zu anfängst", sagt der Meister.

 

aus China


Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.

 

Virginaia Satir



Ist unser Leben vorherbestimmt? Folgt es einem Plan, der uns nicht bewusst ist? Können wir dem überhaupt entkommen? Bernhard Lassahn spricht mit dem Psychotherapeuten, Autor und Zeichner Andreas Steiner über die Möglichkeit, die kindlichen Liebeswünsche, die etwas Gutes bewirken wollen, sich allerdings leicht zum Schlechten wenden können, in eine erwachsene Liebe umzuwandeln, die allen guttut. Es geht dabei um Elvis Presley, Ernest Hemingway, den Fluch des Kriegs und um den Schatten der Nazis.

 

https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/unter-freunden/unter-freunden-folge-19


"Zwischen den Jahren"  -  Heft

 

Autoren: Simone Niklas (München) und Otto Stellmacher (Berlin)

 

https://psylife.de/magazin/interview/zeit-fuer-deinen-persoenlichen-jahresrueckblick

 

oder

 

https://stellmacher-supervision.de/produkt/zwischen-den-jahren-heft-pdf-download/


Laotse bat seine Schüler zu den Holzfällern zu gehen und sie zu fragen warum sie den ganzen Wald abgeholzt hatten, aber diesen einen Baum nicht.
Die Schüler gingen also zu den Holzfällern und fragten sie, warum sie diesen einen Baum nicht abgeholzt hätten. Die Holzfäller erwiderten, dass dieser Baum völlig nutzlos sei. Er hätte so viele Knorpel und Astgabeln, dass man aus seinem Holz keine vernünftigen Bretter machen könne. Und auch für Feuerholz sei er nicht geeignet. Wenn man sein Holz verbrennen würde, würde dabei ein unangenehmer Qualm entstehen, der so stark wäre, dass man davon beinahe blind werden würde. Das sei der Grund.
Die Schüler kamen zurück zu Laotse und berichteten. Laotse lachte und sagte:
"Seid wie dieser Baum"
Quelle: Weisheit von Laotse. "Laotse, geschrieben auch Lao Tsesowie Laozi (chinesisch 老子 Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu ‚Alter Meister‘) ist ein legendärer chinesischer Philosoph und Weisheitslehrer der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll." (Wikipedia)

 


Angststörungen und ihre Behandlung

https://www.fau.tv/clip/id/31036

 

Psychotherapie mit "mentalen Modellen"

https://www.fau.tv/clip/id/27782


Bürgervorlesung 2020/2021

Prof. Dr. med. J. Kornhuber
Direktor der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik

 

Forschungs-Stiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen


Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft.
Um etwas zu verändern, baut man neue Modelle, die das Alte überflüssig machen.

 

R. Buckminster Fuller


All jene Menschen, die erleben durften, dass sie so, wie sie sind, von anderen angenommen und wertgeschätzt werden, entwickeln zunächst ein Gefühl, dann eine Vorstellung und schließlich auch ein Bewusststein ihrer eigenen Würde. Da jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt seines Lebens diese Erfahrung machen kann, ist es nie zu spät, sein Leben fortan im Bewusstsein dieser eigenen Würde zu gestalten.

 

Gerald Hüther


Frei ist der, den die Beleidigungen der Menschen nicht schmerzen,

und ein Held ist, wer den nicht beleidigt, der es verdient hätte.

 

Rumi


Begrenze dich niemals wegen der begrenzten Vorstellungskaraft anderer;

begrenze niemals andere aufgrund deiner eigenen begrenzten Vorstellungskraft.

 

Jane Goodall


"Das Glück ist wie ein Schmetterling", sagte der Meister.
"Jag ihm nach und er entwischt dir. Setz dich hin und er lässt sich auf deiner Schulter nieder."


"Was soll ich also tun, um das Glück zu erlangen?"


"Hör auf, hinter ihm her zu sein."

 

"Aber gibt es nichts, was ich tun kann?"

 

"Du könntest versuchen, dich ruhig hinzusetzen, wenn du es wagst."

 

Zen-Geschichte


Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.

 

Soeren Kierkegaard


Die Wahrheit, vor der ich mich mein Leben lang fürchtete, sie war viel prachtvoller, duftender, klangvoller und sanfter als alle Märchen, die ich je erfunden hatte, und so wusste ich, dass meine Angst mich beinahe dazu gebracht hätte, die Schönheit des Lebens nicht zu sehen.

 

Clara Louise


Das Tao der Vergebung

 

Eines Tages gab der Weise dem Schüler einen leeren Sack und einen Korb voller Kartoffeln. “Denk an alle Menschen, die in letzter Zeit etwas gegen dich gesagt oder getan haben, besonders jene, denen du nicht vergeben kannst. Schreibe von jedem den Namen auf eine Kartoffel und tue sie in den Sack.”

 

Dem Schüler fielen eine Menge Namen ein, und bald war sein Sack voll mit Kartoffeln.

 

“Trage den Sack eine Woche lang mit dir, wohin du auch immer gehst, ” sagte der Weise. “Wir werden dann wieder darüber sprechen.”

 

Zuerst dachte sich der Schüler nichts dabei. Den Sack zu tragen war nicht besonders schwer. Aber nach einer Weile, wurde er immer mehr zu einer Last. Er war manchmal im Weg, und es schien mehr Anstrengung nötig, ihn zu tragen, ob wohl das Gewicht das gleiche blieb.

 

Nach einigen Tagen begann der Sack zu stinken. Die geritzten Kartoffeln gaben einen reifen Geruch ab. Es wurde nicht nur immer lästiger, sie herumzutragen, sie wurden auch noch recht unangenehm.

 

Schliesslich war die Woche vergangen. Der Weise rief den Schüler herbei. “ Hast du irgendwelche Erkenntnisse oder Ideen dazu gewonnen.?”

 

“Ja, Meister,” antwortete der Schüler. “Wenn wir es nicht schaffen, anderen zu vergeben, tragen wir negative Gefühle mit uns herum, so wie diese Kartoffeln. Diese Negativität wird eine Last für uns, und nach einer Weile verfault es auch noch.”

 

“Ja genau das passiert, wenn man einen Groll hegt. Wie also können wir die Last verringern?”

“Wir müssen danach streben zu vergeben.”

 

“Jemanden zu vergeben ist gleichwertig, dem Herausnehmen einer Kartoffel aus dem Sack. Wie vielen deiner Missetäter bist du fähig zu vergeben?”

 

“Ich habe recht viel darüber nachgedacht, Meister, ” sagte der Schüler. “Es braucht zwar eine Menge Überwindung, aber ich habe mich entschieden, ihnen allen zu vergeben.”

 

“Sehr gut, wir können alle Kartoffeln entfernen. Gab es noch andere Leute, die dir in dieser Woche schlecht gesinnt waren?”

 

Der Schüler dachte eine Weile darüber nach, und gab zu, dass es welche gab. Dann verspürte er Panik, als er erkannte, dass sein Sack schon wieder dabei war, gefüllt zu werden.

 

“Meister,” fragte er, “wenn wir so weitermachen, werden dann nicht immer Kartoffeln in meinem Sack sein, Woche für Woche?”

 

“Ja, solange Menschen auf irgendeine Weise etwas gegen dich tun oder sagen, wirst du immer Kartoffeln haben.”

 

“Aber Meister, wir können niemals kontrollieren, was andere tun. So wozu ist das Tao in diesem Fall gut?”

 

“Wir sind noch nicht im Bereich des Tao. Alles worüber wir bisher gesprochen haben, ist das normale Verständnis von Vergebung. Es ist das selbe, das viele Philosophien und Religionen predigen – wir müssen ununterbrochen danach streben zu vergeben, da es eine wichtige Tugend ist. Dies ist nicht das Tao, da es im Tao kein Streben gibt.”

 

“Was ist dann das Tao, Meister?”

 

“Das kannst du selbst herausfinden. Wenn die Kartoffeln negative Gefühle sind, was ist dann der Sack?”

 

“Der Sack ist… das, was es mir erlaubt, die Negativität festzuhalten. Es ist ewas in uns, das uns dazu bringt, uns angegriffen zu fühlen…. Ah, es ist mein aufgeblasener Sinn meiner eigenen Wichtigkeit.”

 

“Und was passiert, wenn du ihn loslässt?”

 

“Dann… scheinen die Dinge, die Menschen die etwas gegen mich tun oder sagen, keine so grosse Sache mehr zu sein.”

 

“In dem Fall, wirst du keine Namen mehr haben, um sie auf Kartoffeln zu schreiben. Das bedeutet, kein Gewicht mehr, das du herumtragen musst, und keinen Gestank mehr. Das Tao der Vergebung ist die bewusste Entscheidung, nicht nur ein paar Kartoffeln zu entfernen, sondern gleich den ganzen Sack loszulassen.”

 

Derek Lin 


Mögen Zeichen an der Straße Deines Lebens sein, die Dir sagen wohin Du auf dem Wege bist.

Mögest Du die Kraft haben, die Richtung zu ändern, wenn Du die alte Straße nicht mehr gehen kannst.

 

Irischer Segensspruch


"Ich entdecke immer mehr, dass lebendig sein bedeutet, Wagnisse einzugehen, trotz fehlender Gewissheit zu handeln und sich auf das Leben einzulassen. Deshalb akzeptiere ich Verwirrung, Ungewissheit und Furcht, sowie emotionale Höhen und Tiefen, weil sie der Preis sind, den ich für ein strömendes, erfüllendes Leben gern bezahle."

 

Carl Rogers


Wir müssen auf unsere Seele hören, wenn wir gesund werden wollen.
Letztlich sind wir hier, weil es kein Entrinnen vor uns selbst gibt.

Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und im Herzen seiner Mitmenschen begegnet,
ist er auf der Flucht.

Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben,
gibt es keine Geborgenheit.

Solange er sich fürchtet durchschaut zu werden, kann er weder sich slebst noch andere erkennen.

Er wird allein sein.

Alles ist mit Allem verbunden.

 

Hilgegard von Bingen


Ich wünsche Euch Träume ohne Ende. Und das wilde Verlangen, davon einige zu verwirklichen.

Ich wünsche Euch zu lieben, was geliebt werden soll, und zu vergessen, was vergessen werden muss.

Ich wünsche Euch Leidenschaft,

ich wün­sche Euch Stille.

Ich wünsche Euch den Gesang der Vögel am Morgen und Kin­der­la­chen.

Ich wünsche Euch, dass Ihr die Unterschiedlichkeit der anderen res­pek­tiert, weil die Verdienste und der Wert eines jeden oft erst entdeckt werden müs­sen.

Ich wünsche Euch, dass Ihr der Erstarrung, der Gleichgültigkeit und den ne­ga­ti­ven Einflüssen unserer Zeit widerstehen könnt.

Und dann wünsche ich Euch noch, niemals auf das Suchen zu verzichten, auf Abenteuer, Le­ben, Liebe, denn das Le­ben ist ein wundervolles Abenteuer und kein Vernünftiger soll darauf verzichten, ohne dafür hart zu kämpfen.

Ich wünsche Euch, dass Ihr Ihr selbst seid und stolz darauf sowie glücklich, denn das Glück ist unser wahres Schicksal.

 

 

Jacques Brel
Neujahreswünsche 1968


Glück ist gar nicht mal so selten,
Glück wird überall beschert,
vieles kann als Glück uns gelten,
was das Leben uns so lehrt.

Glück ist jeder neue Morgen,
Glück ist bunte Blumenpracht,
Glück sind Tage ohne Sorgen,
Glück ist, wenn man fröhlich lacht.

Glück ist Regen, wenn es heiß ist,

Glück ist Sonne nach dem Guss,
Glück ist, wenn ein Kind ein Eis isst,

Glückk ist auch ein lieber Gruß.

Glück ist Wäreme, wenn es kalt ist,

Glück ist weißer Meeresstrand,

Glück ist Ruhe, die im Wald ist,

Glück ist einen Freundes Hand.

Glück ist eine stille Stunde,
Glück ist auch ein gutes Buch,
Glück ist Spaß in froher Runde,
Glück ist freundlicher Besuch.

Glück ist niemals ortsgebunden,
Glück kennt keine Jahreszeit,
Glück hat immer der gefunden,
der sich seines Lebens freut.

 

Clemens von Brentano


In any given moment we have two options:

to step forward into growth or

to step back into safety.

 

Abraham Maslow


Manchmal sind die Nächte, in denen man nicht einschlafen kann,
die Nächte, in denen man aufwacht.

 

Unbekannt


Jedes Ding hat drei Seiten.

Eine, die Du siehst,

eine, die ich sehe,

und eine, die wir beide nicht sehen.

 

Paul Watzlawick


...und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst  liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.

 

Rainer Maria Rilke


Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten,

als dass Einsichten zu Veränderungen führen.

 

Milton H. Erickson


Man kann das Leben nur rückwärts verstehen,

nur leben muss man es vorwärts.

 

Sören Kierkegaard (dän. Philosoph)


Jemand fragte mich: "Machst du dir keine Sorgen um den Zustand der Welt?"

Ich erlaubte mir einen kurzen Augenblick zu atmen und sagte dann:
"Das Wichtigste ist, dass die Angst vor dem, was auf der Welt passiert, nicht dein Herz erfüllt.

Denn wenn dein Herz voller Angst ist, wirst du krank und kannst nicht mehr helfen."

Ja, es gibt auf der ganzen Welt enormes Leid, aber es gilt zu wissen, dass uns dies nicht lähmen muss.

Wenn wir achtsames Atmen, achtsames Gehen, achtsames Sitzen und achtsames Arbeiten üben, können wir unser Bestes geben um zu helfen.

 

Thich Nhat Hanh


Finde heraus, was du nicht kannst, und lass das dann bleiben.

ALF

Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.

 

Oskar Wilde


Die Offenheit des Zuhörers wirkt ansteckend auf den Erzähler,
sodass auch dieser sein Herz öffnen kann,
und ist dies erst einmal geschehen, so stellt sich auch die Lösung ein.
Diese Lösung kommt dann aus der Tiefe des Herzens des Betreffenden.

 

Safi Nidiaye
in: Das Tao des Herzens


Falls du glaubst, dass du zu klein bist um etwas zu bewirken,
dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.

 

Dalai Lama


Man muss nie verzweifeln, wenn einem etwas verloren geht, ein Mensch oder eine Freude oder ein Glück; es kommt alles noch herrlicher wieder. Was abfallen muss, fällt ab; Was zu uns gehört, bleibt bei uns, denn es geht alles nach Gesetzen vor sich, die größer als unsere Einsicht sind und mit denen wir nur scheinbar im Widerspruch stehen. Man muss in sich selbst leben und an das ganze Leben denken, an alle seine Millionen Möglichkeiten, Weiten und Zukünfte, dem gegenüber es nichts Vergangenes und Verlorenes gibt.

 

Rainer Maria Rilke


Hier würde ich gerne das Video von Eckart von Hirschhausen

 

Das Pinguin-Prinzip

 

auf YouTube verlinken. Leider ist dies aufgrund der DSGVO zur Zeit nicht möglich. Gerne können Sie den folgenden Link    https://www.youtube.com/watch?v=sY539oAsTb0   kopieren und selbst bei Youtube öffnen.


Hier würde ich gerne das Video von Stephen Hawking auf Youtube verlinken. Leider ist dies aufgrund der DSGVO zur Zeit nicht möglich. Gerne können Sie den folgenden Link  

https://www.youtube.com/watch?v=QwmerGuufUA     kopieren und selbst bei Youtube öffnen.

Vielleicht eine Inspiration für Sie?

Der britische Wissenschaftler Stephen Hawking starb am 14. März 2018. Der Physikprofessor ist mit 76 Jahren seiner Krankheit ALS erlegen. Er war für seine bahnbrechenden Erkenntnisse zu Schwarzen Löchern und der Relativitätstheorie bekannt. In Gedenken an ihn veröffentlichte die Universität Cambridge einen Video mit einem Abschnitt aus einer Rede, die Hawking 2017 bei einer Konferenz hielt und in der er bewegende Worte an die Welt richtete.

 
Hier finden Sie das Originalvideo: https://www.cam.ac.uk/stephenhawking