Systemische Familientherapie
Selbsterfahrung
Skriptanalyse
26. Juni bis 2. Juli 2022
und
25. September bis 1. Oktober 2022
in Sankt Jakob im Defereggental
Osttirol, Österreich
Viele Menschen haben eine Last auf sich geladen, die gar nicht die ihre ist, sondern ein unbewältigtes Problem aus der Familiendynamik darstellt. So finden wir in der Biographie eines Menschen oft gar keine entscheidenden traumatischen Erlebnisse für eine Störung oder ein Problem, wohl aber in der Geschichte seines Familiensystems.
In dieser Therapieform haben wir die Möglichkeit, die unbewusste Verstrickung in unsere Familiengeschichte erlebbar zu machen, und eine natürliche Ordnung wiederherzustellen, die von Schuld und Last befreit, die aussöhnt mit dem eigenen Schicksal und die neue Wege aufzeigt.
Auch Probleme in der Partnerschaft und die Bewältigung von Trennung und Verlust lassen sich auf diese Weise effektiv aufarbeiten.
Darüber hinaus lassen sich auch ganz allgemein Lebensqualität und innere Harmonie optimieren und Raum schaffen für mehr Kraft, Zufriedenheit, Motivation und Lebensfreude.
Wie in kaum einer anderen Therapie haben wir hier die Möglichkeit, die Verstrickung im Familiensystem, in der wir uns unbewusst befinden, nachhaltig aufzulösen. Auf der Grundlage solch bedeutender Therapeuten wie Milton H. Erickson, Virginia Satir, Salvador Minuchin, Eric Berne, Mara Selvini-Pallazzoli, Artur Janov und Bert Hellinger haben wir eine Therapiekonzept zur Verfügung, das zu den intensivsten gehört, was wir in der Psychotherapie kennen.
Daher gehe ich sehr behutsam und sorgfältig vor, damit wirklich jeder Klient auf seine individuelle Lösung hingeführt wird und nehme mir aus Überzeugung eine ganze Woche lang Zeit dafür. Wir werden die Familiengeschichte jedes Einzelnen sorgfältig explorieren, den heilenden Prozess mit hypnotherapeutischer Arbeit vertiefen und schließlich die Familie aufstellen. Teilnehmende Paare haben zusätzlich die Gelegenheit, das Beziehungssystem aufzustellen.
Für jeden Teilnehmer stehe ich zudem auch nach Ende des Seminars weiterhin zur Verfügung, um die erarbeiteten Inhalte zu vertiefen oder auch ergänzend und stabilisierend zu wirken.
Dieses Seminar ist nicht nur im Rahmen von intensiver Psychotherapie, sondern auch als Schulungsseminar geeignet.
Menschen in helfenden, leitenden, beratenden und juristischen Berufen lernen hier wichtige Grundlagen und weiterführende Inhalte über seelische Wirkungen, Genese und Aufrechterhaltung von Problemen und natürlich Lösungen, und dies nicht nur in Bezug auf die Familie, sondern auch Paarbeziehungen und Behandlung und Optimierung in Arbeitssystemen.
Sonntag, 26. Juni bis Samstag, 2. Juli 2022
Anreisetag ist Samstag, 25. Juni 2022
Sonntag, 25. September bis Samstag, 1. Oktober 2022
Anreisetag ist Samstag, 24. September 2022
Wir arbeiten an einem ausgesuchten Ferienort in Osttirol, um so abseits des Alltags besonders wirkungsvoll in die Thematik eintauchen zu können. Dadurch erreichen wir ein Maximum an Effekt.
Die Seminarkosten werden von den Krankenkassen/privaten Krankenversicherungen leider nicht übernommen, da es sich um verhältnismäßig neue, innovative Therapieformen handelt, die noch nicht in den Leistungskatalog Eingang gefunden haben.
Leitung
Anmeldung
Vorgespräch
Andreas Steiner
Dipl. Psychologe, Hypnotherapeut,
Psychologischer Psychotherapeut, Autor
Gertrudenstr.7
50667 Köln
+49 (0) 221-716 54 58
service@sept-institut.de
https://www.sept-institut.de/seminar-systemische-familientherapie/
Co-Therapeuten
Marianne Quast
Martina Mohr-Gärtner
und Weitere
Kosten
Kurs 1
bis 4. Dezember 2022 700,00 €
bis 3. Februar 2022 800,00 €
danach 900,00 €
Kurs 2
bis 4. Februar 2022 700,00 €
bis 3. April 2022 800,00 €
danach 900,00 €
Ehepaare/Lebensgemeinschaften erhalten einen gemeinsamen
Rabatt von 100,-€.
Hinzu kommen
7 Übernachtungen mit Halbpension
Reichhaltiges Frühstück und Abendessen ab Sonntag.
Zahlbar vor Ort bei Thomas Ladstätter.
Je nach Zimmer zwischen 480,-€ bis 650,-€ für die Woche.
+ 2,- € Taxe /Tag
Seminarort
Pension Ledererhof
Thomas Ladstätter
Oberrotte 84
9963 St. Jakob im Defereggental
Österreich (Osttirol)
https://www.stjakob-ski.at/de/aktuelles/live-cams/#&gid=webcam-761&pid=1
Andreas Steiner ist Diplom-Psychologe sowie approbierter psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit Kassensitz. Zusätzlich ist er Magister in Musikwissenschaften, Theater-, Film-
und Fernsehwissenschaften.
Als Hypnotherapeut folgt er dem Ansatz von Milton H. Erickson und leitete von 1995 bis 2004 das Milton H. Erickson Institut Köln Er ist seit 1993 als Therapeut tätig.
Durch vielfältige und zahlreiche Ausbildungskurse bei Jeffrey Zeig, Carl Hammerschlag, Brian Alman, Stephen Gilligan, Michael Yapko, Ernest L. Rossi, Steve DeShazer, ferner Weiterbildungen in
NLP, Energetische Therapie nach Gallo, Körpertherapie nach Lowen, Transaktionale Analyse nach Berne, Primärtherapie nach Janov, Traumatherapie nach Levine, Familientherapie nach Satir, Minuchin,
Haley, Systemische Therapie (Mailänder Schule, Heidelberger Schule, Borszomenyi-Nagy), RET nach Ellis, Positive Therapie nach Peseschkian, etc. kann er sowohl als Dozent wie als Therapeut einen
ganzheitlichen Ansatz der Psychotherapie verfolgen.
Nebenberuflich ist Andreas Steiner (Jahrgang 1964) auch als Künstler, Schriftsteller, Musiker, Illustrator und Spieleautor tätig.